Doppelt so viele Teile produzieren bei gleicher Maschinenkraft und gleichem Stromverbrauch: Mit der von Schreiber Kunststofftechnik patentierten Etagenwendeeinheit ist das möglich! Die innovative Lösung zeichnet sich durch eine platzsparende Konstruktion und Bauweise aus, die eine effizientere Fertigung von Mehrkomponententeilen ermöglicht.
Konventionell werden Mehrkomponententeile mit Hilfe von Drehtellern hergestellt, die sich im Kreis um ihre horizontale Achse drehen. Diese Bauweise nimmt eine erhebliche Fläche des Werkzeugs ein, weshalb weniger Platz für die Kavitäten, also für den mit Kunststoff füllbaren Hohlraum in der Form, bleibt. Mit weniger Hohlräumen können auch begrenzt Teile pro Rotationszyklus produziert werden. Sollen mehr Kavitäten hinzugefügt werden, müssen größere oder spezialisierte Maschinen eingesetzt werden.
Um die Produktion von Mehrkomponententeilen effizienter zu gestalten, hat Schreiber Kunststofftechnik eine Etagenwendeeinheit entwickelt, die sich um ihre vertikale Achse dreht. Durch diese Bauart ist es möglich, mit zwei Werkzeugen zu Produzieren. Damit kann die Anzahl der Kavitäten, bei gleicher Maschinenkraft, verdoppelt werden. Das führt zur doppelten Ausbringmenge an Mehrkomponententeilen. Produktion auf Standard-Maschinen möglich. Das mechanische Getriebe der Etagenwendeeinheit bietet zudem einen großen Vorteil: Dank der schmalen Mittelplatte erreicht sie eine geringe Bauhöhe. Durch diese kompakte Konstruktion ist die Produktion von Mehrkomponententeilen auch auf Standard-Maschinen mit Holmverlängerung möglich.
Mit der SKT-Etagenwendeeinheit lassen sich komplexe Spritzguss-Teile mit mehreren Auswerferstufen herstellen, die das fertige Kunststoffteil mechanisch aus der Form auswerfen. Der integrierte Positionssensor ermöglicht das Einstellen des gewünschten Auswerferwegs von bis zu 75 mm direkt an der Maschine.